Über Hypnose

Foto: pexels

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 80% unserer Gedanken, Handlungen und Gefühle von unserem Unterbewusstsein maßgeblich beeinflusst werden. Die Hypnose ist eine Möglichkeit, sich das Unterbewusstsein zum Freund zu machen. Die Absichten, die Veränderungswünschen des Patienten, mit den richtigen Worten formuliert, bewirkt, dass es dem Unterbewussten eine Freude ist, mitzuwirken, sodaß die Veränderungen mit Leichtigkeit möglich sind.

Die Klassische Hypnose verwende ich bislang hauptsächlich bei Suchterkrankungen, zur Nichtraucherhypnose und bei Essstörungen. Ebenso bei Ängsten.

In der Regel verwende ich eine leichte Form der Hypnose, bei der das bewusste Erleben noch völlig zugegen ist und lediglich anhand von hypnotischen Sprachmustern das Unterbewusstsein zum Mitspieler wird.